Bei einer Wachstumshormontherapie wird Wachstumshormon unter die Haut (subkutan) gespritzt. Die Anwendung erfolgt zu Hause.
Bei einer Wachstumshormontherapie wird dem Körper Somatropin zugeführt. Somatropin wird biotechnologisch hergestellt und entspricht dem natürlichen, vom Körper hergestellten Wachstumshormon.
Somatropin wird gespritzt, da es bei einer Einnahme z.B. in Tablettenform von der Magensäure zersetzt werden würde und nicht vom Körper aufgenommen werden könnte.
Die Patient:innen nutzen zur Injektion meist einen Pen: eine einfache Injektionshilfe mit einer sehr feinen Nadel.
Wachstumshormon wird zu Hause mit einem Pen unter die Haut gespritzt. Die Injektion sollte jedes Mal an einer anderen Stelle erfolgen, um lokale Reaktionen an der Injektionsstelle zu minimieren.
Bei jüngeren Kindern übernehmen die Eltern bzw. weitere Betreuungspersonen die Injektionen. Ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene können Wachstumshormon nach einer Schulung durch medizinisches Fachpersonal selbstständig spritzen.
Die Injektion sollte täglich oder abhängig vom Präparat erfolgen.
Bei jedem Medikament sind Nebenwirkungen möglich. Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse sind extrem selten.
Voraussetzung ist dabei immer die regelmäßige ärztliche Begleitung durch einen Endokrinologen bzw. eine Endokrinologin. Diese:r stellt die Dosierung individuell ein und kontrolliert regelmäßig den Verlauf der Behandlung.
Angaben zu bisher beobachteten Nebenwirkungen finden Sie in der Gebrauchsinformation, die dem jeweiligen Medikament beiliegt. Wenn Sie unsicher sind und Fragen haben, dann kann der behandelnde Arzt/die behandelnde Ärztin jederzeit Auskunft geben. So kann ein mögliches Risiko von Nebenwirkungen eingeordnet werden.
Das Internet bietet eine Fülle von Informationen zum Thema Wachstumshormon, Wachstumshormonmangel und Wachstumshormontherapie. Leider sind diese Informationen nicht immer nützlich. Insbesondere persönliche Berichte von Patient:innen in allgemeinen Foren können unnötige Besorgnisse hervorrufen und zu Verunsicherungen führen. Daher empfiehlt sich eher ein Erfahrungsaustausch mit Patient:innen-Organisationen und/oder Selbsthilfegruppen.
Sie erhalten ein Wachstumshormonpräparat von Pfizer? Mit der Chargennummer auf der Packung haben Sie Zugriff auf digitale Therapieunterstützung:
Handhabungs-Videos und Downloads für Wachstumshormon mit
Therapiebegleitung